MODERATION
2023
1. Fachkräftekongress der Kultur- und Kreativwirtschaft zum Thema "Zukunftsstrategien für die neue Arbeitswelt" des Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes, u.a. mit Andrea Nahles, Michael Kellner und Düzen Tekkal
Konferenz "Perspektive Rassismuskritik – Berliner Stadtgesellschaft gemeinsam gegen strukturellen Rassismus" u.a. mit Publikumsgespräch mit Ferda Ataman und Prof. Dr. Manuela Bojadžijev sowie die Abschlussdiskussion mit Dr. Sunju Choi, Dr. Seyran Bostancı und Ana-Maria Trăsnea
Panel "Sind es immer die anderen?! … wie wir über Verantwortung sprechen müssen" der Berliner Landeszentralefür politische Bildung
Panel "Berliner Wahlen 2023 – Soziale und politische Partizipation in der Migrationsgesellschaft“ mit Kandidat*innen zur Wahl des Abgeordnetenhauses Berlin
2022
Festakt "Die Große Branchentreff Show" zum 10. Jährigen Jubiläum des Branchentreff der freien darstellenden Künste des Performing Arts Programm Berlin
Streamingbühne Anstöße + Gespräche II, anlässlich des „B.A.L.L. - Bundesweites Artist Labor der Labore" des Fonds Darstellende Künste, unter anderem mit Ilia Papatheodorou (She She Pop), Aenne Quiñones (HAU Hebbel am Ufer), Yunus Can Ersoy (Maxim Gorki Theater) und Herbordt/Mohren
Fachaustausch Empowerment in der Projektarbeit, Demokratie leben!, Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
Podiumsgespräch der 8. Kulturpolitischen Fachtagung der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Thema "Kultur für alle?“- Wer macht Kultur für wen? Perspek-tiven kultureller und sozialer Teilhabe im ländlichen und städtischen Raum“
Talk "Vom Gedanken bis zur Veröffentlichung #3" von vier.ruhr
2021
Panel zum Thema "Funktionalität" beim Branchentreff 2021 des Performing Arts Programms Berlin
NewNow Festival Ausstellungseröffnung Mischanlage Zollverein,
Stiftung Zollverein, Essen
Regionalverband Ruhr, Digital
2020
WAS WOLLEN WIR DENN!? — Berliner Reflexionen zur gegenwärtigen Förderpolitik Branchentreff 2020 des Performing Arts Programms Berlin
2019
Fachtag: Community Building und Besucher*innen-Forschung, Performing Arts Programm Berlin in der Neuköllner Oper, Berlin, Zum Programm
Moderation des Szenarios mit Olaf Kröck, Intendant der Ruhrfestspiele Recklinghausen und Bernd Stoverink, Stellvertretender Vorsitzender des Stadttheaters Bocholt e.V. Weitere Infos
EXPERTISE
2022
Impulsvortrag
"Intersektionale Praxis in der Führungsebene" anlässlich der Fachtagung "Frauen in Führung" des Deutschen Kulturrates
WORKSHOP
Workshop für Netzwerkmitglieder zur Sammlung verschiedener Thesen und Forderungen anlässlich des ndo Bildungsgipfel ANTIDISKRIMINIERUNG.MACHT.SCHULE
Impulsvortrag
Impulsvortrag
im Rahmen der FAIRSPEC Veranstaltung zum Thema "Verbindlichkeit"
2021
DISKUSSION
Gespräch zu Macht- und Diversitätsfragen in den darstellenden Künsten, Performing Arts Festival Berlin
WORKSHOP
"Stärkung von Qualifizierung & Wissenstransfers als Kapital der Kunst" beim Bundesforum. Bündnis für Freie Darstellende Künste
Fonds Darstellende Künste und Bundesverband Freie Darstellende Künste, Berlin
2020
Jury
Jurorin in 2020 und 2021 für das Programm #heimatruhr für das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen
WORKSHOP
OPEN SPACE 2020 - "Ideenwerkstätten"
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
DISKUSSION
Symposium „Zukunft Personal! Bedingungen für diverse Kulturvermittlung“
Netzwerk junge Ohren e.V., Digital
2019
WORKSHOP:
Erstmalige Antidiskriminierungstage zum Thema "Was divers macht" der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Haus der Kulturen der Welt, Berlin | Workshop zum Thema "Antidiskriminierung im Kulturbetrieb"
DISKUSSION
22.06.2019 // Evangelischer Kirchentag Dortmund // Podiumsdisskussion // "Geschlecht Macht Politik" Info
2018
WORKSHOP
barCamp Vernetzung. Vielfalt und Feminismus// Köln // Session: Herkunft, Geschlecht und Einstieg in (künstlerische) Berufe Infos
PREMIERE
Familientag der Bochumer Symphoniker zur BEETHOVEN EXPERIENCE // Bochum Infos
WORKSHOP
Workshop für Kultur öffnet Welten Fachbegegnung zum Thema Kultur & Identität // Bremen