Ich begebe ich mich in Gespräche mit Menschen und verbinde Wissensvermittlung, kritische Analyse und Recherche mit Unterhaltung. Ich begeistere mich für viele Themen aus Kunst und Gesellschaft, vor allem für die Kultur- und Kreativbranche, mit einem Schwerpunkt auf Literatur und Darstellender Kunst. Mich interessieren Fördersysteme in Deutschland, sowohl für freie Produktionen als auch institutionell geförderte öffentliche Träger, sowie das Thema Kulturpolitik und -verwaltung. Mein Augenmerk gilt den Arbeitsbedingungen im Kulturbetrieb und Kunstproduktion im analogen Raum und digitalen Sphären.
Ausgangspunkt für meine Tätigkeit als Moderatorin und Journalistin sind eine solide Grundausbildung im Sprechen als Radiomoderatorin sowie die redaktionelle Arbeit und Moderation einer wöchentlichen Jazzsendung und mein Studium der Sozialwissenschaft mit Schwerpunkt Kulturanthropologie und Science and Technology Studies an der Ruhr-Universität Bochum mit dem Abschluss Master of Arts.
Ich lebe und arbeite in Berlin.
Neben Einzelaufträgen gibt es Kolleg*innen und Strukturen, mit denen ich professionell langfristig verbunden bin als:
Vorstand von FUMA Fachstelle für Gender und Diversität in NRW seit 2018
Beraterin Förderfonds Interkultur Ruhr von 2019-2021
Co-Leitung Beratungsstelle Performing Arts Programm Berlin von 2020-2022
Mitglied im Kuratorium Fonds Darstellende Künste e.V. seit 2021
Mitglied und Stellvertretende Sprecherin im Rat für die Künste Berlin seit 2022
Redaktion und Co-Leitung des Modellprojekts FAIRSTAGE 2021- 2023
Ich war Studienstipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung und bin Mitglied bei ver.di und den Neuen deutschen Medienmacher*innen.
Als Performerin und Dramaturgin kollaboriere ich mit verschiedenen Projekten der freien Szene und schreibe dramatische und satirische Texte für freie Produktionen. Außerdem bin ich Mitgründerin und Mitherausgeberin der Zeitschrift YallahSalon.
Mein künstlerisches Portfolio findet sich hier.